Cyberversicherung - jetzt zugreifen!

27. Februar 2025 - Der Markt der Cyberversicherungen bewegt sich stückchenweise in ein für Versicherungsnehmer freundlicheres Klima, aber Risikoqualität bleibt der entscheidende Faktor.

Unverändert sind Unternehmen stark von Cybervorfällen betroffen. Sehr schwerwiegende Folgen lassen sich inzwischen oftmals vermeiden, da die Resilienz vieler Unternehmen zugenommen hat. Andrerseits werden Angreifer professioneller und subtiler. Neue Systemlandschaften (auch unter Einbeziehung von KI) schaffen wachsende und veränderte Bedrohungspotenziale.

Die Cyber-Sicherheit steht zumeist weit oben auf der Agenda des Risikomanagements. Dennoch ist eine Cyberversicherung wichtig. Sie ist nicht nur Instrument zur Schadenkompensation, sondern auch ein Management-Instrument für den Umgang mit Cyberrisiken.

Der Versicherungsmarkt bietet aktuell ein halbwegs gutes Klima für Neuabschlüsse und Erweiterungen:

- Preise und Kapazitäten (verfügbare Versicherungssummen) entwickeln sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren wieder zu Gunsten der Versicherungsnehmer, aber die Cyber-Sicherheit des Unternehmens muss bei jedem Versicherer ein bestimmtes Mindestmaß erreicht haben.

- Deckungskonzepte haben sich standardmäßig auf ein gutes Niveau entwickelt. Natürlich unterscheiden sich die Bedingungswerke weiterhin in den Details, in der Breite sind sie aber auf vergleichbar gutem Niveau und umfassend gestaltet (in der Regel wenig Modularität).

- Die Praxis der Schadenbearbeitung verbessert sich. Die Versicherer und deren Expertennetzwerk haben dazugelernt und sind zunehmend schneller und professioneller in der Schadenabwicklung.

- Zusatzleistungen: Über Dienstleistungsnetzwerke haben einige Versicherer Zusatzservices zu günstigen Gebühren im Angebot, welche die Versicherungsnehmer insbesondere bei der Prävention unterstützen (z.B. Awareness-Schulungen für Mitarbeiter) und somit auch beitragen können, den steigenden gesetzlichen Anforderung gerecht zu werden (Stichwort NIS 2).

Besonders falls Sie in der Vergangenheit mit Ihrem Unternehmen an bestimmten IT-Sicherheitsanforderungen der Versicherer gescheitert sein sollten, empfiehlt sich unbedingt eine erneute Prüfung. Teilweise lassen sich kritische Punkte mit verhältnismäßig wenig Aufwand bewerkstelligen. Für vereinzelte Defizite sind mit einigen Versicherern auch Kompromisse möglich. Wir als Versicherungsmakler sind dafür Ihr passender Ansprechpartner.